Hortus-Animalis Tierschutzverein
Zuhause gefunden > Hunde > Don
Maremmano Hirtenhund
Name:Enzo
geboren:07.08.2018
Geschlecht:männlich
Rasse:Maremmano
kastriert: 
Sonstiges:nur für erfahrene Hände
  • Maremmano Hirtenhund
  • Maremmano Hirtenhund
  • Maremmano Hirtenhund
  • Maremmano Hirtenhund

update:2 (19.08.2019) Gestern sind wir mit ENZO in sein neues Kurzzeit-Zuhause gefahren, nämlich zu kompetenten Menschen, die sich ihn genauer ansehen, und hoffentlich dazu beitragen können, ENZO besser zu verstehen.
Wir sind früh losgefahren und vorher wurde er leicht sediert, damit es beim Einsteigen nicht wieder so anstrengend für ihn wird. Das hat auch gut geklappt.
Die ca 5 stündige Anfahrt überstand er gut und war vor Ort auch schon halbwegs fit. Es hieß nun Abschied nehmen.... ich weiß ihn dort in guten Händen und bin gespannt, was wir nun vielleicht erfahren werden? Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten!


update:1 _________
ENZO ist inzwischen ein Jahr alt geworden. Nachdem ich mehr über die Beissvorfälle nachdachte, bei Recherchen auf ein, zwei stieß, die mir so nicht bekannt waren, stellte sich mir die Frage, ob wir es hier wirklich ausschließlich mit Läßlichkeiten in der Erziehung zu tun haben?
könnte es noch andere Gründe geben, z.B. Schmerzen?


Also hieß es für ENZO: auf in die Klinik. Da ich erfahren hatte, daß er beim Verbringen zu mir während des Einsteigens ins Auto aufgeschrieen hatte, wollte ich seine Knochen untersuchen lassen. ENZO wollte nicht ins Auto steigen, es war schwierig, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Aber ich habe gewonnen;-)


Großes Blutbild, vom untersuchenden Arzt als unauffällig eingeschätzt.
Bei den Röntgenbildern sah es anders aus.
Beide Hüften werden im Erwachsenenalter voraussichtlich eine mittlere HD ausbilden, zudem stellte man eine Knochenhautentzündung fest, die wir gerade auskurieren.
Er bekommt seit seiner Ankunft Grünlippmuschelextrakt, der auch weiterhin gegeben werden sollte.


ENZO wiegt derzeit 47 kg, und ein guter langfristiger Muskelaufbau ist wichtig, am besten sollte er Schwimmen/ Physiotherapie bekommen.


Da ich für ENZO ja das passende und (sehr erfahrene!) Zuhause finden muß, möchte ich noch eine weitere Überprüfung für ihn in die Wege leiten.
Er wird für einige Zeit verhaltenstherapeutisch beobachtet werden, von kundigen Menschen und ich hoffe sehr, daß wir dann zunächst alles abgeklärt haben, was es abzuklären gilt.


Sobald ENZO auch das überstanden hat, werde ich weiter berichten. Mir gegenüber ist er immer freundlich gewesen, selbst in der Klinik - wo die Behandlung nur mit Maulkorb gelang, hat er sich von mir immer händeln lassen.
---------------------------------------------------


29. Juni 2019
ENZO kam als Welpe in eine Familie mit Kindern.In der Erziehung lief es nicht gradlinig und es kam immer wieder zu kleineren Übergriffen. Nach Einschätzung der Menschen aus Enzo´s Umfeld, die ihn über die Monate hinweg auch erlebten, war es dem jungen Hund ermöglicht worden, sich im häuslichen Bereich Ruhezonen selbst zu "schaffen", indem er zunehmend ungehalten auf Störungen reagierte und auch schnappte.


Sowas kann geschehen, wenn den heranwachsenden Hunden keine klaren Strukturen angeboten werden, z.B.Ruheplätze, an denen sie nicht gestört werden dürfen.


Da abzusehen war, daß es eskalieren würde, kamen mehrere Hilfeangebote, die häusliche Situation zu ändern. Zunächst ließen sich Enzo´s Leute darauf ein, sahen aber für sich offenbar keine Lösung und gaben auf. Schade, denn das wäre für Enzo die größte Chance gewesen....


Er kam zum Tierarzt, um eingeschläfert zu werden.Die Menschen aus seinem Umfeld, die der Entwicklung hilflos zusehen mußten, retteten sein 10monatiges Leben und konnten ihn zunächst in einem Tierheim unterbringen.


Einen Tag später fand sich eine Rassekennerin, die Enzo zu sich holte und ihm den Tierheimaufenthalt ersparen wollte. Innerhalb von 24 Stunden gab es auch hier einen Beißvorfall, vermutlich aus den oben genannten Gründen, auch hier wieder im häuslichen Bereich und in Verbindung mit Nähe und Ruhe....
Diese Problematik hat sich möglicherweise generalisiert.
Kein einfacher Fall.


Enzo sucht ein Zuhause, mit SEHR GUTER Erfahrung im Hinblick auf sein Verhalten. Er kann im Haus nur mit Maulkorb geführt werden! und es wird eine Weile brauchen, bis er durch konsequentes, aber liebevolles Training eine Verhaltensänderung zeigen wird. Es dürfen keine Kinder vorhanden sein!


Abgesehen von dieser Fehlentwicklung ist Enzo ein gut sozialisierter Hund, kam aus einer sorgsamen Haltung zu seiner Familie und hat nichts Schlechtes erleben müssen.
Mit anderen Hunden zeigt er sich hier freundlich, die Schafe läßt er in Ruhe und beim Katzentest war ihm der Weg zum Futter wichtiger, als meine Hinweise zu beachten. Seinen Nachbarn Friedrich (Kaukase) mag er und spielt ihn gelegentlich tobend an.


Enzo kann auch in eine erfahrene Pflegestelle umziehen, die die Möglichkeiten hat - anders als hier im Tierheim- das Verhalten im häuslichen Bereich neu aufzubauen.

Standort Tierheim Hortus Animalis 49584 Fürstenau



Kontakt:

Nähere Informationen erfahren Sie unter folgender Telefonnummer:
Andrea Wachsmann
05902⁄502350 oder
0175⁄9057538





<< Zur Übersicht